Der Unterschied zwischen ungefiltertem und gefiltertem Schwarzkümmelöl liegt in der Verarbeitung, aber beide Varianten haben die höchste Qualität und den gleichen Thymoquinon-Gehalt. Hier ein Überblick über die jeweilige Anwendung:
Ungefiltertes Schwarzkümmelöl:
Dieses Öl ist ideal für die innere Anwendung, da es die natürlichen Partikel der Nigella sativa-Samen enthält. Diese Partikel sind besonders nährstoffreich und sorgen dafür, dass das Öl seine volle Wirkung entfaltet. Es hat einen intensiveren Geschmack und eine kräftigere Konsistenz, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für die tägliche Einnahme macht.
Gefiltertes Schwarzkümmelöl:
Dieses Öl eignet sich eher für die äußere Anwendung, da es klarer und milder ist, was es besonders angenehm für Haut- und Haarpflege macht. Es zieht schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl, ohne die natürlichen Vorteile des Schwarzkümmelöls zu verlieren.
Beide Varianten bieten höchste Qualität und denselben Thymoquinon-Gehalt von ca. 3300mg/100g